Ein weiterer Schwerpunkt der Kita Luftikus ist der Bereich Literatur und der Umgang mit Sprache.

Sprache 2014 Die Bildungseinrichtung sieht die Wichtigkeit der Literatur, die Arbeit mit Bilderbüchern und Geschichten, als ein wichtiger Aspekt der ganzheitlichen Erziehung in dem städtischen Familienzentrum Luftikus Bad Oeynhausen Süd.
Sprache und Sprachförderung gehören zu den wichtigen Bereichen zur Vorbereitung auf die Schule. Die altersintegrierte Sprachförderung, die auch in unserem neuen Kindergartengesetz KiBiz gefordert wird, setzen die Pädagoginnen und Pädagogen (Erzieherinnen und Erzieher) aktiv um.

Bei der Entwicklung sprachlicher Kompetenzen ist das Kind auf Unterstützung angewiesen. Egal in welcher Sprache Kinder ihre kommunikativen und kognitiven Fähigkeiten entfalten, sie brauchen dafür immer die Begleitung sprachkompetenter Erwachsener. Denn Sprache ist nicht angeboren, nur die Fähigkeit zum Spracherwerb. Dieser gelingt ausschließlich in einer Umgebung, in der mit Kindern gesprochen wird und ihre verbalen Äußerungen aufmerksame Beantwortung finden.
Wir bieten den Kindern ein reichhaltiges Angebot an Büchern mit unterschiedlichsten Themen, die den Bedürfnissen und dem Entwicklungstand der Kinder entsprechen. Die bekannte Kinderbuchlandschaft ist genauso wie Literatur Neuland in der BücherwurmleseeckeZeichnung - buch, wurm. Fotosearch - Suche Clip Art Illustrationen zu finden, die Ende August 2014 mit einem Fest eröffnet wird. Die Kinder lernen so den Umgang mit Büchern kennen. Berührungsängste zu Institutionen, wie z. B. die Bücherei (Kooperationspartner der Kita) werden durch den Besuch der Bücherei abgebaut.

Die älteren Kinder lernen innerhalb eines Projektes, die Bücherei und ihr vielfältiges Angebot kennen und zu nutzen. Der Büchereiführerschein motiviert die Kinder, das Gelernte auch im häuslichen Gebrauch anzuwenden. Durch Vorlesen und Bilderbuchbetrachtungen gehen wir mit den Kindern einen wichtigen Weg zur Lesesozialisation. Auch im interkulturellen Bildungsbereich spielen Vorlesebücher, Bilder- und Sachbücher eine große Rolle. Hier werden Kompetenzen zum Bereich Sprechen und Zuhören entwickelt. Durch Lesungen zu unterschiedlichen Themen, (situationsbedingt auf die Bedürfnisse der Eltern und Kinder abgestimmt), werden auch Eltern mit in den Bereich Literaturerziehung eingebunden. In funktionalen Sprachtheorien wird Sprache hinsichtlich ihrer Funktion für das soziale Miteinander und für die Erkenntnistätigkeit (Kognition) untersucht. Ausgegangen wird von der Auffassung, dass Sprache nicht aus dem Zusammenhang des menschlichen Handelns gelöst werden kann. Sprache entsteht als soziale Tätigkeit und ihre Regeln werden im Miteinander konstruiert. Ausschlaggebend ist dafür der Wunsch nach Verständigung.

Die unterschiedlichsten Formen des Theaterspielens ( Schwarzlichttheater, Puppentheater, Schattentheater, musikalisches Rollenspiel, Fingerspiel) gehören zum festen Repertoire des pädagogischen Konzeptes.


Altersintegrierte Sprachförderung in der Kita Luftikus

Sprache ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass unsere Kinder kommunikationsfähig werden und die Bildungsinhalte, die ihnen in Kindergarten und Schule vermittelt werden, aufnehmen können.
Sprachförderung ist ein elementarer Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Zum einen geschieht Sprachförderung integriert in die tägliche Arbeit mit den Kindern unterschiedlichen Alters in den Gruppen.
Zum anderen vollzieht sich Sprachförderung in zwei spezifischen Fördergruppen: HLL, Trommeln und Sprache und der Sprachfördergruppe Kon-Lap.
Der frühzeitige Besuch einer Kindertageseinrichtung bietet vielschichtige Chancen für eine erfolgreiche individuelle Sprachentwicklung, insbesondere bei Kindern mit Migrationshintergrund oder mit Deutsch als Zweitsprache in den Familien. Zugleich ist die Betreuung einer zunehmenden Anzahl von U-3-Kindern eine Herausforderung auch für eine früh ansetzende Sprachförderung. Die Methodik der sprechenden Kisten werden im U3 Bereich täglich eingesetzt.
Für Kinder findet Sprache überall statt. Sie singen, toben, spielen, handeln Spielregeln aus und entdecken in Büchern und Geschichten Vertrautes aus ihrem Alltag. Sprache ist für die Kinder der Schlüssel zur Welt. Über sie lernen sie die Umwelt kennen und treten mit ihr in Interaktion. Indem sie zunehmend Sprache beherrschen, können Kinder in Wörtern und Sätzen formulieren, was ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen sind.
In unserer Einrichtung ist es uns wichtig, eine gute Beziehung zum Kind herzustellen, ihm aufrichtiges Interesse entgegenzubringen, um so den Lernprozess der Sprachentwicklung des Kindes positiv unterstützen und fördern zu können.
Handlungen durch sprechen begleiteten unterstützt Kinder in ihrer Wahrnehmung des Satzbaues, erweitert ihren Wortschatz und fördert das Wortverständnis. Wichtig ist , selbst ein gutes Sprachvorbild zu sein.
Zur Prävention von Lese-Rechtschreib-Schwächen arbeiten wir mit dem Programm Hören-Lauschen-Lernen (HLL). Möglichen Förderbedarf dafür ermitteln wir über das sogenannte Bielefelder Screening (BISC).
Das Kon-Lab-Sprachförderprogramm verhilft den Kindern zu ihrer natürlichen sprachlichen Intuition. Dabei werden nicht wie bei herkömmlichen Trainings Begriffe auswendig gelernt, sondern auf eine spielerische Weise sprachliche Regeln vermittelt und so die Sprechfreude angeregt.


Die Kleinsten entdecken die Welt der Literatur

Im Familienzentrum Luftikus spielt Sprache und Literatur schon im Bereich der unter 3-jährigen eine große Rolle
Das Familienzentrum bot einen Eltern-Kind-Nachmittag für die Kleinsten der Einrichtung mit ihren Eltern an.
Dieser Nachmittag stand ganz im Zeichen der ‚Kleinen Raupe Nimmersatt‘, einem Kinderbuch von Eric Carle.
Nachdem zunächst das Kinderbuch im Bilderbuchkino vorgestellt und erlebbar gemacht wurde, machten die Erzieher mit allen Anwesenden einen Ausflug in die Prosodie des Vorlesens.
Schnell klärte sich, dass die Prosodie, also der Wortklang der Stimme während des Vorlesens ein wichtiger Aspekt im frühkindlichen Vorlesen ist, welcher die Fantasie der Kinder, die Lust am Lesen und späteren Lernen, als auch schlussendlich den eigenen Wortklang und die Aussprache des Kindes fördert.
Bücher spielen auch für kleine Kinder eine große Rolle. Die Leseforschung stellt seit geraumer Zeit die Bedeutung des frühen Umgangs mit Büchern heraus. In diversen Studien hat sie festgestellt, dass das spätere Leseverhalten im frühkindlichen Stadium entscheidend geprägt wird und dass Kinder lange bevor sie lesen und schreiben können, beim Bilderbuchbetrachten und Vorlesen entscheidende Lese- und Sprachkompetenzen entwickeln. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse kann das Fachpersonal unserer Bildungseinrichtung ebenfalls beobachten. Daraus entwickeln wir Projekte mit Kindern in diesem Alterssegment und deren Eltern, um eine nachhaltige Förderung zu gewährleisten.
Im Vordergrund steht die Lesesozialisation im familiären Umfeld. Das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern zwischen Mutter oder Vater und Kind bedeutet Geborgenheit und eine sichere Atmosphäre. So entwickelt das Kind schon in jungen Jahren eine positive, emotionale Hinwendung zu Büchern, die meist lebenslang bleibt.
So konnten Eltern und Kinder gemeinsam für sich die kleine Raupe Nimmersatt entdecken, erleben und genießen.
Ein weiteres Highlight in der Welt der Literatur wird im Mai eine Expedition durch die städtische Bücherei Bad Oeynhausen sein. Bei dieser Expedition wird ein literatur-pädagogisches Programm den kleinen Entdeckern die Stadtbücherei nahebringen.

Sprachförderung im Kita Alltag